Maschen die verbinden
Handarbeitsprojekt mit Flüchtlingen
Handarbeit ist wieder angesagt, Selbstgemachtes ist jung, trendy, stylish.
Das Bedürfnis nach Individualität bedingt das Verlangen nach Produkten, die eine Geschichte haben.
Was liegt da näher, verschiedene Materialien und Arbeitstechniken mit verschiedenen Handarbeitstraditionen aus unterschiedlichen Kulturen zu verbinden.
Wenn dann noch Menschen unterschiedlicher Herkunft mit den Bürgern der Stadt beim gemeinsamen Handarbeiten Ideen und Erfahrungen austauschen, ist dies mehr als nur eine neue Masche, sondern eine Willkommensgeste mit nachhaltiger Wirkung für die neu Angekommenen.
Sachspendenaufruf
Folgende Materialien benötigen wir:
- Woll- und Stoffreste
- Strick- und Häkelnadeln
- nicht mehr benötigte Nähmaschinen
Wir würden uns nicht nur über Materialspenden freuen, sondern auch über BerlinerInnen, die gemeinsam mit BewohnerInnen des Übergangswohnheim Marienfelder Allee für Flüchtlinge schöne Dinge anfertigen möchten und ihnen so ganz nebenbei ein Gefühl von Freundlichkeit und Normalität in ihrem neuen Leben geben könnten.
Bitte schreiben Sie unter Angabe der Art und Menge der Spende oder Beteiligung eine eMail an
projekte@tricom-edv.de um die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Sie können auch gern einen Aushang als pdf herunterladen, ausdrucken und in geeigneten Handarbeitsgeschäften aushängen!