Die erste Runde des Tandem-Projektes ist geschafft!
So stehen jetzt 6 excellent aufgearbeitete Fahrräder bereit, um verschenkt zu werden.
Jetzt gehts in die zweite Runde!
Aber lesen Sie selbst im Web: Presseecho in der Berliner Woche
Die ersten Ergebnisse der in vielen Stunden in Gemeinschaftsarbeit entstandenen Exemplare von aufgearbeiteten Fahrrädern konnten bereits im Rahmen der CSR-Abschlussveranstaltung des Netzwerks Grossbeerenstraße von der Bezirksbürgermeisterin Fau Angelika Schöttler bestaunt werden.
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Auf dem Unternehmertreffen, welches am 25.2.2015 im Übergangswohnheim Marienfelder Allee stattfand, konnten diese wunderschönen Fahrräder feierlich an bedürftige Familien und deren Kinder übergeben werden. So freuten sich nicht nur die fleißigen Jugendlichen über das Lob und die Anerkennung ihrer Leistung durch die anwesenden Unternehmer, sondern insbesondere die beschenkten Kinder. Vor allem die Kleinen konnten es kaum abwarten das Fahrrad oder Dreirad noch im Festsaal auszuprobieren.

Klappe, die Erste…
…hieß es am 28.5.2015 in der Werkstatt des Jugendclubs „Haus of fun“ in Berlin Marienfelde.
Ein Fernsehteam des RBB war angerückt um einen Filmbeitrag zum Projekt Tandem für die Berliner Abendschau abzudrehen.
Da kam echtes Lampenfieber auf, als die jugendlichen Darsteller/innen bei den unterschiedlichen Stationen der Fahrradaufbereitung in Aktion gefilmt wurden.
Mut war nötig, als die Jugendlichen vom Redakteur noch interviewt wurden. Fragen zur Herkunft der Flüchtlinge, der Zusammenarbeit im Projekt und zum Umgang miteinander wurden in kurzen Statements vor laufender Kamera beantwortet.
Stolz wurden auch die Erfolge des Projektes präsentiert.
Während der Projektlaufzeit wurden 20 Fahrräder komplett incl. einer neuen Lackierung aufgearbeitet. Davon konnten 14 Räder von den fleißigen Jugendlichen selbst in Besitz genommen werden. 6 Fahrräder wurden an bedürftige Familien verschenkt.
Darüber hinaus wurden alle anderen Fahrräder, die optisch gut erhalten waren, ohne die aufwendige Lackierung technisch aufgearbeitet und ebenfalls verschenkt.
Zum Projektabschluss ist im Mai mit allen Beteiligten und ihren neuen Fahrrädern eine Fahrradtour zum Schloß Diedersdorf geplant.
Das Projekt kann durch Material- und Ersatzteilsponsoring von der tricom GmbH und des Netzwerks Großbeerenstraße über die Projektlaufzeit weiter geführt werden. Nach dem 30.6.2015 ist allerdings vorerst Schluss, da die Finanzierung der Betreuer nicht gesichert ist.
Hier der RBB-Beitrag zur Abendschau
Dank an Christian!